KONTAKTIEREN SIE UNS

Dr. Haack | Dr. Böttger - Fachkanzlei für Medizinrecht - melden sich umgehend bei Ihnen zurück.

Allergan Implantate: Was tun, wenn ich betroffen bin?

Allergan Implantate - was tun?

Allergan Implantate: Was tun, wenn ich betroffen bin? 1. Allergan Implantate: Der Hintergrund  Brustvergrößerungen gehören hierzulande zu den beliebtesten Schönheitsoperationen. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland über 65.000 Schönheits-OPs zur Brustvergrößerung durchgeführt – in der Regel werden hierzu Implantate in die Brust eingebracht, die diese dann größer erscheinen lassen. Diese Implantate können jedoch zu gesundheitlichen […]

“Cytotec®” zur Einleitung von Geburten: Ein kontroverses Thema

pregnant-woman-touching-her-belly-

“Cytotec®” zur Einleitung von Geburten: Ein kontroverses Thema 1. Was ist Cytotec®? Cytotec® mit dem Wirkstoff Misoprostol ist ein Medikament, das in Tablettenform verabreicht wird. Entwickelt und auf den Markt gebracht wurden die Cytotec-Tabletten Anfang der 1980er Jahre vom US-amerikanischen Pharmakonzern Pfizer, dem weltweit größten Pharmaunternehmen. Ursprünglich zugelassen wurde Cytotec® als Medikament gegen Magen- und […]

Tipps für die Gestaltung und Verhandlung von Chefarztverträgen (Teil 2)

Tipps für die Gestaltung und Verhandlung von Chefarztverträgen (Teil 2) Wie im ersten Teil bereits angekündigt, wollen wir Ihnen in diesem zweiten Blog-Beitrag weitere wertvolle Tipps rund um die Gestaltung und Verhandlung von Chefarztverträgen geben. Wir widmen uns den Themen Versicherungsschutz, Befristung, Chefarzt-Entwicklungsklausel und Wahlleistungen und zeigen mögliche Risiken auf. Gleichzeitig geben wir aber auch Tipps […]

Tipps für die Gestaltung und Verhandlung von Chefarztverträgen (Teil 1)

Chefarztvertrag

Tipps für die Gestaltung und Verhandlung von Chefarztverträgen (Teil 1) Chefärzte sind – wie der Name schon sagt – Krankenhausärzte in leitender Funktion. Neben der medizinischen Verantwortung für bestimmte Abteilungen verantworten Chefärzte organisatorische, personelle und finanzielle Aufgabenbereiche. Aufgrund dieser besonderen Rolle und Bedeutung hat ein Chefarzt oft einen speziell verhandelten Arbeitsvertrag, den sogenannten Chefarztvertrag. Typische […]

Keine Klingel im Kreißsaal: Grober Behandlungsfehler

Keine Klingel im Kreißsaal: Grober Behandlungsfehler

Keine Klingel im Kreißsaal: Grober Behandlungsfehler Das Fehlen einer Klingel im Kreißsaal ist als grober Behandlungsfehler zu werten. Zu dieser Einschätzung gelangte jüngst das Oberlandesgericht Celle (Aktenzeichen: 1 U 32/20). Die Beweislast bei Haftung für Behandlungs- und Aufklärungsfehler und der grobe Behandlungsfehler sind in §630h BGB geregelt. Dort heißt es in Absatz 5: Liegt ein […]

Welche Arten von Behandlungsfehlern gibt es?

Welche Arten von Behandlungsfehlern gibt es?

Welche Arten von Behandlungsfehlern und Aufklärungsversäumnissen gibt es? Wer krank ist oder sonstige körperliche oder psychische Leiden hat, ist auf professionelle medizinische Hilfe angewiesen. Im Schnitt absolviert jeder Deutsche im Jahr zehn Arztbesuche (Stand: 2018). Die Arztdichte in Deutschland liegt bei rund 200 Einwohnern pro Arzt. Beide Kennzahlen sind im internationalen Vergleich Spitze. Leider kommt […]

Corona-Impfschäden: Wer haftet im Schadenfall?

Corona-Impfschäden: Wer haftet im Schadenfall?

Corona-Impfschäden: Wer haftet im Schadenfall? Impfen gilt nach wie vor als hoffnungsvollster Ausweg aus der COVID-19-Pandemie, die als dritte und verheerendste globale Pandemie des 21. Jahrhunderts gilt. 4,8 Millionen Menschen verloren bislang ihr Leben im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus. Die Impfstoffe bewirken einen guten Schutz vor einer Infektion und vor schwerwiegenden Verläufen […]

So wichtig ist eine Rechtsschutzversicherung bei Behandlungsfehlern

Wichtigkeit einer Rechtsschutzversicherung bei Behandlungsfehlern

So wichtig ist eine Rechtsschutzversicherung bei Behandlungsfehlern Rund 14.600 fachärztliche Gutachten aufgrund vermuteter Behandlungsfehler hat der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) im Jahr 2019 erstellt. Dabei wurde in jedem 4. Fall ein Fehler bestätigt. Das bedeutet: 140 Tote und fast 1.200 Patientinnen und Patienten mit Dauerschäden aufgrund von Ärztepfusch. Erschreckende Zahlen, die wohl nur die […]

Schmerzensgeld nach Ärztepfusch​

Urteil in Limburg: 1 Million Euro Schmerzensgeld für behindertes Kind nach Ärztepfusch

Schmerzensgeld nach Ärztepfusch Urteil in Limburg: 1 Million Euro Schmerzensgeld für behindertes Kind nach Ärztepfusch Das Landgericht Limburg hat einem heute 10-jährigen Kind ein Schmerzensgeld in Höhe von 1 Million Euro zugesprochen (1 O 45/15, Urteil v. 28.06.2021). Das Gericht sah es als erwiesen an, dass medizinische Behandlungsfehler zur heutigen Schwerstbehinderung des Jungen geführt haben. […]

Die Rolle des medizinischen Sachverständigen im Arzthaftungsrecht

Die Rolle des medizinischen Sachverständigen im Arzthaftungsrecht

Die Rolle des medizinischen Sachverständigen im Arzthaftungsrecht Medizinischen Gutachten und medizinischen Sachverständigen kommt bei Rechtsstreitigkeiten im Arzthaftungsrecht nach medizinischen Behandlungsfehlern eine entscheidende Rolle zu. Als medizinische Experten liefern sie die notwendigen Kenntnisse und Einschätzungen, um eine Beweisführung im Rahmen von Arzthaftungsfällen zu ermöglichen. Jurist:innen, Anwält:innen und Richter:innen sind auf die Fachmeinungen des kompetenten neutralen medizinischen […]

21.04.2022 – Neuigkeiten aus der Medizinrechtskanzlei Dr. Haack | Dr. Böttger

150.000 EURO Schmerzensgeld wegen Behandlungsfehler nach einem Arbeitsunfall. Hier erfahren Sie mehr