Medizinrecht-Kanzlei Dr. Haack | Dr. Böttger - Ihre erfahrenen Anwälte für Medizinrecht
Medizinische Behandlungsfehler bedeuten für die Betroffenen mitunter schwere Schicksalsschläge.
Insbesondere medizinische Laien sind in diesen Fällen auf kompetenten juristischen Beistand angewiesen.
Mit Dr. Hansjörg Haack und Dr. Böttger stehen Ihnen zwei versierte und erfahrene Medizinrecht Anwälte Düsseldorf für Behandlungsfehler an der Seite.
Dr. Haack kämpft als Rechtsanwalt im Arzthaftungrecht bereits seit über 25 Jahren für die Rechte seiner Mandantinnen und Mandanten und auch Dr. Böttger kann auf umfangreiche Erfahrungen zurückblicken.
Gegenüber Ärztinnen und Ärzten und Krankenhäusern haben die Anwälte für Krankenhausrecht bereits zahlreiche rechtliche Ansprüche im Namen ihrer Mandant:innen erfolgreich durchgesetzt.
Weiteres Fachgebiet der Fachanwälte für Medizinrecht: Die Beratung bei der Erstellung von Chefarztverträgen.
Sie suchen einen Rechtsanwalt für Medizinrecht in der Nähe?







Dr. Haack | Dr. Böttger Rechtsanwälte für Ärztefehler Düsseldorf & Osnabrück
Als renommierte Kanzlei für Medizinrecht mit Standorten in Düsseldorf und Osnabrück beraten wir Sie gern umfassend zu all Ihren Fragen.
Dr. Hansjörg Haack gilt als einer der deutschlandweit ersten Fachanwälte für Medizinrecht und hat sich in der Vergangenheit durch mehr als 200 Fachpublikationen einen exzellenten Ruf erarbeitet.
Hinzu kommt die Gründungsmitgliedschaft im Fachausschuss der Fachanwälte für Medizinrecht Düsseldorf sowie die Arbeit für Patienten.
Dr. Lutz Böttger kann auf eine langjährige Erfahrung in diesem Rechtsgebiet zurückgreifen, hat im Jahr 2016 den LL.M. Studiengang „Medizinrecht“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erfolgreich absolviert und ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein.
Als spezialisierte Rechtsanwälte im Medizinrecht für Behandlungsfehler in der Nähe freuen sich Dr. Haack und Dr. Böttger auf Ihre Kontaktaufnahme.
Integraler Bestandteil unserer Arbeit im Bereich Medizinrecht ist die kontinuierliche Weiterbildung. Als Fachjuristen gehören regelmäßige Lehrgänge und Schulungen, aber auch das Wahrnehmen neuer rechtlicher Entwicklungen zu unserem Berufsalltag. Selbstverständlich halten wir uns auch über die aktuelle Rechtssprechung im Bereich Arzthaftungsrecht stets auf dem Laufenden.
Dr. Hansjörg Haack gilt als einer der deutschlandweit ersten Anwälte für Medizinrecht und ist ein renommierter Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht. Er hat sich in der Vergangenheit durch mehr als 200 Fachpublikationen einen exzellenten Ruf erarbeitet. Auch Dr. Böttger gilt aus ausgewiesener Kenner des Medizin- und Arzthaftungsrechts. Die Anwälte für Arztrecht in Düsseldorf und Osnabrück stehen Ihnen auch bundesweit zur Verfügung.
Unsere Kanzlei unterstützt Patienten jederzeit gerne professionell bei der Lösung von medizinrechtlichen Problemen. Wir sind im Arzthaftungsrecht in Düsseldorf, Osnabrück und bundesweit ausschließlich auf Patientenseite tätig. Ansonsten beraten wir Chefärzte umfassend bei der Vertragsgestaltung oder Überprüfung ihrer Chefarztverträge. Kontaktieren Sie uns gerne noch heute, damit wir uns Ihres Falles annehmen können.
Professionelle rechtliche Hilfe bei Behandlungsfehlern
Sie sind Opfer von Ärztepfusch? Ihre Versicherung bezahlt nicht?
Als Fachanwälte im Medizinrecht beraten wir Sie gerne.
Bundesweit und vor Ort in Ihrer Nähe.
Dr. Lutz Böttger
(Rechtsanwalt für Medizinrecht)

Dr. Hansjörg Haack
(Rechtsanwalt für Medizinrecht)
- Wir vertreten Patienten nach fehlerhaften Zahnbehandlungen.
- Wir vertreten Patienten auch bei schwersten Geburtsschäden
- Internistische, chirurgische oder neurologische Probleme sind uns vertraut.
- Bei besonders schwierigen Fällen ziehen wir externe medizinische Expertise hinzu.

Kanzleigründung
Die Kanzlei geht auf die im Jahr 1992 in Osnabrück gegründete Rechtsanwaltskanzlei Dres. Feldkamp und Haack zurück. Die Kanzlei betreute namhafte mittelständische Unternehmen, wie z. B. MULTIMATIC (Reinigungssysteme), dem damals in Europa größten Händler für chemische Reinigungsmaschinen, GRILLMASTER (Fast-Food) mit mehr als 40 Franchisebetrieben oder die FELIX SCHOELLER Gruppe (weltweiter Vertrieb von Spezialpapier, insbesondere Foto- und Dekopapier).
Kanzleigründung
1992 – 2000
Etablierung
Im Jahr 2000 schloss sich Dr. Haack, Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht, mit Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern zusammen. In der WP-StB-RA-Kanzlei Friedrich – Becker – Haack – Barthel spezialisierte Dr. Haack sich auf das Medizinrecht. Zu den Mandanten zählten namhafte Praxen, Krankenhäuser und Klinikbetreiber, wie z. B. die Dr. Becker Krankenhausgesellschaft Köln. Darüber hinaus wurden viele Patienten in Arzthaftungssachen vertreten.
Etablierung
2000 - 2010
Spezialisierung
Im Jahr 2010 wurden neue Büroräume bezogen und die Spezialisierung innerhalb des Medizinrechts nahm seinen Fortgang. Es wurden seitdem ausnahmslos nur noch Mandate aus dem Medizinrecht angenommen. Im weiteren Verlauf haben wir uns ausnahmslos auf das Arzthaftungsrecht auf Patientenseite und für Chefärzte auf die Ausarbeitung und Überprüfung ihrer Chefarztverträge konzentriert. Seit dem 1. September 2021 unterstützt Dr. Lutz Böttger unsere Kanzlei mit seinem Fachwissen.
Spezialisierung
ab 2010
1992 – 2000,
Kanzleigründung
Die Kanzlei geht auf die im Jahr 1992 in Osnabrück gegründete Rechtsanwaltskanzlei Dres. Feldkamp und Haack zurück. Die Kanzlei betreute namhafte mittelständische Unternehmen, wie z. B. MULTIMATIC (Reinigungssysteme), dem damals in Europa größten Händler für chemische Reinigungsmaschinen, GRILLMASTER (Fast-Food) mit mehr als 40 Franchisebetrieben oder die FELIX SCHOELLER Gruppe (weltweiter Vertrieb von Spezialpapier, insbesondere Foto- und Dekopapier).
2000 – 2010
Etablierung
Im Jahr 2000 schloss sich Dr. Haack mit Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern zusammen. In der WP-StB-RA-Kanzlei Friedrich – Becker – Haack – Barthel spezialisierte Dr. Haack sich auf das Medizinrecht.
Zu den Mandanten zählten namhafte Praxen, Krankenhäuser und Klinikbetreiber, wie z. B. die Dr. Becker Krankenhausgesellschaft Köln. Darüber hinaus wurden viele Patienten in Arzthaftungssachen vertreten.
ab 2010
Spezialisierung
Im Jahr 2010 wurden neue Büroräume bezogen und die Spezialisierung innerhalb des Medizinrechts nahm seinen Fortgang. Es wurden seitdem ausnahmslos nur noch Mandate aus dem Medizinrecht angenommen. Bei Behandlungen werden Patienten beraten und vertreten.
Gesundheitsdienstleister (Ärzte, MVZ und Krankenhäuser) werden in den Bereichen Vertragsarztrecht, Gesellschafts-, Steuer- und Krankenhausrecht beraten und vertreten.“
Dr. Haack | Dr. Böttger - Erfahrene Fachanwälte für Medizinrecht
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme für juristischen Beistand im Bereich Medizinrecht und insbesondere bei medizinischen Behandlungsfehlern, sogenannten Kunstfehlern. Darüber hinaus spezialisieren wir uns auf das Chefarztvertragsrecht. Im Bereich Medizinrecht sind Dr. Haack und Dr. Böttger Ihre erfahrenen Anwälte in Osnabrück und Düsseldorf.
- Behandlungsfehler
- Arzthaftung

Super Anwalt: Der Fall im Arzthaftungsrecht war nicht gerade einfach.
Der Anwalt hat sich richtig eingesetzt. Mit der Höhe des letztendlich gezahlten Schmerzensgeldes hatte ich so nicht gerechnet. Ich war sehr zufrieden.“
Spezialisierte Anwälte für Arzthaftung In Düsseldorf, Osnabrück und bundesweit
- Beispiele für Patientenrechte
- Arzthaftung
- Kontinuierliche Weiterbildung
Die Patientenrechte stehen immer dann im Fokus, wenn ein Arztfehler nachgewiesen werden kann. Ein Musterbeispiel ist eine fehlerhafte Zahnbehandlung, die gut und gerne das Zusprechen fünfstelliger Summen nach sich ziehen kann. Des Weiteren vertreten wir Patienten bei Behandlungsfehlern während einer Operation, aufgrund einer falschen Diagnose oder falschen Therapie. Ein weiterer Aspekt unserer Tätigkeit ist die Beratung bei der Feststellung einer Berufsunfähigkeit oder eines Grades der Behinderung.
Nach einem Behandlungsfehler haftet der Arzt oder das Krankenhaus auf Schmerzensgeld und Schadensersatz. Bei schweren Behandlungsfehlern kann es schnell zu 6-stelligen Summen kommen. Bei Geburtsfehlern auch weit darüber hinaus, da die gesamte zukünftige Sorge und Pflege des behinderten Kindes abgesichert werden muss. Lassen Sie sich hierzu von Dr. Haack oder Dr. Böttger, Rechtsanwalt Arzthaftungsrecht, individuell beraten.
Integraler Bestandteil unserer Arbeit im Bereich Medizinrecht ist die kontinuierliche Weiterbildung. Als Fachjuristen gehören regelmäßige Lehrgänge und Schulungen aber auch das Wahrnehmen neuer rechtlicher Entwicklungen zu unserem Berufsalltag. Sprechen Sie uns gerne an.
Das exklusive Blog von Dr. Haack | Dr. Böttger - Ihre Anwälte für Krankenhausrecht
Medizinische Behandlungsfehler kommen zwar selten, aber leider regelmäßig vor. Gemessen an der Anzahl der jährlichen Behandlungen in Deutschland ist die tatsächliche Zahl jedoch relativ klein, doch wer zu den Geschädigten...
Schmerzensgeld: Alles zur neuen Berechnungsmethode Das BGH traf im Februar zwei wichtige Entscheidungen bezüglich der Schmerzensgeldbemessung. Die gesetzliche Grundlage bildet § 253 Abs. 2 BGB, der besagt, dass eine durch...
Impfschaden Corona | Experten-Interview mit Medizinrecht-Anwalt Dr. Böttger Am 26. Dezember 2020 wird die erste Corona-Impfung in Halberstadt in Sachsen-Anhalt verabreicht. Tags darauf beginnen in NRW die Impfungen, zunächst für...
150.000 Euro Schmerzensgeld nach Unfall – neuer Erfolg für unsere Kanzlei 1. Vergleich nach fast fünf Jahren erzielt Die Fachanwaltskanzlei für Medizinrecht Dr. Haack | Dr. Böttger konnte jüngst einen...
“Cytotec®” zur Einleitung von Geburten: Ein kontroverses Thema 1. Was ist Cytotec®? Cytotec® mit dem Wirkstoff Misoprostol ist ein Medikament, das in Tablettenform verabreicht wird. Entwickelt und auf den Markt...
“Cytotec®” zur Einleitung von Geburten: Ein kontroverses Thema 1. Was ist Cytotec®? Cytotec® mit dem Wirkstoff Misoprostol ist ein Medikament, das in Tablettenform verabreicht wird. Entwickelt und auf den Markt...
Tipps für die Gestaltung und Verhandlung von Chefarztverträgen (Teil 2) Wie im ersten Teil bereits angekündigt, wollen wir Ihnen in diesem zweiten Blog-Beitrag weitere wertvolle Tipps rund um die Gestaltung...
Tipps für die Gestaltung und Verhandlung von Chefarztverträgen (Teil 1) Chefärzte sind – wie der Name schon sagt – Krankenhausärzte in leitender Funktion. Neben der medizinischen Verantwortung für bestimmte Abteilungen...
Keine Klingel im Kreißsaal: Grober Behandlungsfehler Das Fehlen einer Klingel im Kreißsaal ist als grober Behandlungsfehler zu werten. Zu dieser Einschätzung gelangte jüngst das Oberlandesgericht Celle (Aktenzeichen: 1 U 32/20)....
Welche Arten von Behandlungsfehlern und Aufklärungsversäumnissen gibt es? Wer krank ist oder sonstige körperliche oder psychische Leiden hat, ist auf professionelle medizinische Hilfe angewiesen. Im Schnitt absolviert jeder Deutsche im...
Publikationen von Dr. Haack - Anwalt für Arzthaftungsrecht
Dr. Haack ist ein erfahrener Top Anwalt im Medizinrecht, der seit über 25 Jahren für die Durchsetzung von Patientenrechten nach medizinischen Behandlungsfehlern kämpft. In seinen Publikationen dreht sich alles um die Rechte von Patienten beim Arzt und im Krankenhaus und um die Rechte als geschädigter Patient. Spezialisiert ist der Fachanwalt Medizinrecht übrigens auch auf die Beratung von Chefärzten, insbesondere im Vertragsrecht.
FAQ - Ihre Fragen an den Anwalt für Behandlungsfehler
Ein Fachanwalt ist ein Rechtsanwalt, der besondere Kenntnisse und Erfahrungen auf einem speziellen Rechtsgebiet erworben hat.
Geregelt ist dies in der Bundesrechtsanwaltsordnung in §43c.
Um als Fachanwalt zugelassen zu werden, muss ein Rechtsanwalt seine besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen vor der zuständigen Rechtsanwaltskammer nachweisen.
Im Bereich Medizinrecht und Krankenhausrecht hat sich Dr. Haack als Anwalt für die Themen Arzthaftung und Falschbehandlung über die Jahre hinweg einen exzellenten Ruf erarbeitet.
Insbesondere im medizinischen Bereich ist ein Anwalt für Krankenhausrecht empfehlenswert, da hier nicht nur juristische, sondern auch medizinische Fachkenntnisse ausschlaggebend sind, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen.
Ein Fachanwalt spezialisiert sich auf einen bestimmten juristischen Fachbereich und verfügt hier über spezielle Expertenkenntnisse.
Bei den Themen medizinische Behandlungsfehler und Ärztepfusch kann ein Fachanwalt für Medizinrecht beträchtliche Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüche gegen Ärztinnen und Ärzte und Krankenhäuser durchsetzen.
Ein Blick auf eine Schmerzensgeldtabelle im Medizinrecht zeigt, wie hoch die finanzielle Kompensation im Rahmen einer Arzthaftung ausfallen kann.
Dr. Hansjörg Haack ist auf diesem Gebiet bereits seit über 25 Jahren aktiv und hat mehr als 200 Fachpublikationen veröffentlicht sowie über 4.500 Mandantinnen und Mandanten erfolgreich vertreten.
In einem Rechtsstreit mit Ärztinnen, Ärzten und Krankenhäusern nach Behandlungsfehlern und Ärztepfusch fällt es insbesondere medizinischen Laien schwer, die Sachverhalte nachzuvollziehen und sich erfolgreich rechtlich zur Wehr zu setzen.
Ein guter Fachanwalt für Medizinrecht wie Dr. Haack nimmt sich jedem Mandat individuell und persönlich an und zeichnet sich durch hervorragende Expertise auf dem Fachgebiet sowie eine optimale Betreuung der Mandantinnen und Mandanten aus.
Darüber hinaus hält ein guter Fachanwalt für Medizinrecht seine fachlichen Kenntnisse durch den Besuch von Schulungen und Fortbildungen stets auf dem Laufenden und ist jederzeit auf dem aktuellen Stand, was die aktuelle Rechtsprechung im Bereich Medizinrecht angeht.
Aktuelle Informationen zur Rechtsprechung im Medizinrecht finden Sie übrigens auch im exklusiven Blog von Dr. Haack.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Anwalt für Arzthaftung und Falschbehandlung sind, sind Sie bei der Kanzlei für Medizinrecht Dr. Hansjörg Haack | Dr. Lutz Böttger in Düsseldorf genau richtig.
Seit über 25 Jahren spezialisiert sich die Kanzlei auf die Themen Arzthaftungsrecht und Krankenhausrecht.
Im Bereich Medizinrecht hat sich Dr. Hansjörg Haack übrigens auch einen ausgezeichneten Ruf als spezialisierter Anwalt in Osnabrück erworben.
Wie kann ein Fachanwalt helfen?
Geregelt ist dies in der Bundesrechtsanwaltsordnung in §43c.
Um als Fachanwalt zugelassen zu werden, muss ein Rechtsanwalt seine besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen vor der zuständigen Rechtsanwaltskammer nachweisen.
Im Bereich Medizinrecht und Krankenhausrecht hat sich Dr. Haack Anwalt für die Themen Arzthaftung und Falschbehandlung über die Jahre hinweg einen exzellenten Ruf erarbeitet.
Insbesondere im medizinischen Bereich ist ein Anwalt für Krankenhausrecht empfehlenswert, da hier nicht nur juristische, sondern auch medizinische Fachkenntnisse ausschlaggebend sind, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen.
Wann brauche ich einen Fachanwalt?
Bei den Themen medizinische Behandlungsfehler und Ärztepfusch kann ein Fachanwalt für Medizinrecht beträchtliche Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüche gegen Ärztinnen und Ärzte und Krankenhäuser durchsetzen.
Ein Blick auf eine Schmerzensgeldtabelle im Medizinrecht zeigt, wie hoch die finanzielle Kompensation im Rahmen einer Arzthaftung ausfallen kann.
Dr. Hansjörg Haack ist auf diesem Gebiet bereits seit über 25 Jahren aktiv und hat mehr als 200 Fachpublikationen veröffentlicht sowie über 4.500 Mandantinnen und Mandanten erfolgreich vertreten.
Was zeichnet einen guten Fachanwalt für Medizinrecht aus?
Ein guter Fachanwalt für Medizinrecht wie Dr. Haack nimmt sich jedem Mandat individuell und persönlich an und zeichnet sich durch hervorragende Expertise auf dem Fachgebiet sowie eine optimale Betreuung der Mandantinnen und Mandanten aus.
Darüber hinaus hält ein guter Fachanwalt für Medizinrecht seine fachlichen Kenntnisse durch den Besuch von Schulungen und Fortbildungen stets auf dem Laufenden und ist jederzeit auf dem aktuellen Stand, was die aktuelle Rechtsprechung im Bereich Medizinrecht angeht.
Aktuelle Informationen zur Rechtsprechung im Medizinrecht finden Sie übrigens auch im exklusiven Blog von Dr. Haack.
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Düsseldorf?
Seit über 25 Jahren spezialisiert sich die Kanzlei auf die Themen Arzthaftungsrecht und Krankenhausrecht.
Im Bereich Medizinrecht hat sich Dr. Hansjörg Haack übrigens auch einen ausgezeichneten Ruf als spezialisierter Anwalt in Osnabrück erworben.